Eure Referenten
Einführung in das Thema des diesjährigen Summercamps

Im Informatik-Unterricht spielt die Programmierung eine zentrale Rolle. Um Schülerinnen und Schülern einen einfacheren Einstieg in die Programmierung zu ermöglichen, werden dabei oft visuelle, blockbasierte Programmiersprachen wie „Scratch“ und „Snap!“ verwendet. Eine weitere Möglichkeit bietet der „MIT App Inventor“ mit welchem die Programmierung eigener Android Apps möglich ist.
Auch wenn die Umsetzung eigener Ideen innerhalb dieser Programmierumgebung einfach ist, macht es Sinn sich länger mit ihr auseinanderzusetzen und deren Potenzial zu testen. Ziel unseres diesjährigen Summercamps ist es daher, dass ihr euch innerhalb des MIT App Inventors so kompetent und sicher fühlt, dass ihr diesen auch zielgerichtet in eurem eigenen Informatikunterricht einsetzen könnt. Um den späteren Einsatz zu vereinfachen sollen daher auch Anknüpfungspunkte im Informatiklehrplan gefunden und eine Konzeptskizze dieses eigenen Unterrichtseinsatzes entwickelt werden.
Wir hoffen ihr habt Spaß und lernt einiges Neues!